Wir nehmen Ihren unbelasteten Bauschutt und Asphaltaufbruch an. Aufbereitet als güteüberwachter Baustoff wird er dann wieder im Straßen- und Tiefbau verwendet. Auch belasteten oder verunreinigten Bauschutt oder Erdaushub transportieren und entsorgen wir für Sie auf einer hierfür zugelassenen Deponie.
Die erforderliche Beförderungserlaubnis zum Sammeln und Befördern von gefährlichen Abfällen nach § 54 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und nach § 8 Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV) liegt uns vor.
Bei verunreinigtem Bauschutt (z.B. mit Plastik, Holz, Papier, Styropor, Metall, Glas, PVC) stellen wir Ihnen den Mehraufwand für die Beseitigung in Rechnung. Erweisen sich Bauschutt, Bitumenaufbruch und Boden als belastet, ist die Lieferung zurückzunehmen, oder wir entsorgen das Material kostenpflichtig auf einer zugelassenen Deponie.
Styropor: kann aktuell nicht angenommen werden
Jede Anlieferung ist in unserem Büro anzumelden.
Die Materialien können Sie von 7.30–16.30 Uhr (Mo. bis Fr.) und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr in unserer Niederlassung im Industriegebiet Saarburg-Beurig, Industriestraße 12, anliefern.
Die Kosten richten sich nach Gewicht/Volumen: Nach der Prüfung wird das Material auf unserer 50 to Fahrzeugwaage gewogen und zur entsprechenden Abladestelle transportiert.