Baustoff Recycling

Fachgerecht, nachhaltig

In unserem Recyclingbetrieb sortieren und lagern wir mineralische Bauabfälle wie Beton-, Bitumen- und Mauerwerksaufbruch von eigenen Baustellen, von Fremdfirmen und Privatkunden. Diese werden gemäß Ersatzbaustoffverordnung (EBV) aufbereitet und als güteüberwachte Baustoffe im Straßen- und Tiefbau wiederverwendet – überwiegend für eigene Projekte, in kleinerem Umfang auch für Firmen- und Privatkunden.

Seit Juli 2025 sind wir Mitglied im Baustoffüberwachungsverein Hessen-Rheinland-Pfalz (BÜV) und als Hersteller von Recycling-Baustoffen nach EBV zertifiziert.

Die unbelasteten Bauabfälle werden mit einer Brecheranlage sowie unserer werkseigenen Siebanlage in verschiedene Körnungen aufbereitet, beispielsweise für Frostschutzschichten, Rohrleitungsummantelungen oder Arbeitsraumverfüllungen. Auch angelieferter Oberboden wird gesiebt und sowohl im eigenen Betrieb als auch an Garten- und Landschaftsbaubetriebe oder Privatkunden weitergegeben. Zusätzlich bieten wir diverse Schüttgüter wie Schotter, Splitt, Sande und Mutterboden ab Lager oder frei Bau geliefert an. Für die Annahme von Bauschutt steht eine 50-Tonnen-Waage bereit. Die Verwiegung und Abwicklung erfolgen digital; das Betriebsgelände ist durch ein modernes Videoüberwachungssystem gesichert.

  • Unbelasteter Bauschutt:
    Mauerwerk, Beton (z. B. Bims, Ziegel, Bruchsteine), unbewehrter und bewehrter Beton (Kantenlänge bis 2 Meter, größere Betonteile auf Anfrage)
  • Bauschutt mit Erdaushub gemischt
  • Bitumen-Aufbruch mit Packlage (jede Anlieferung wird von uns überprüft):
    Kantenlänge bis 2 Meter
  • Erdaushub nach Ersatzbaustoff-Verordnung (EBV) vom 01.08.2023 (ohne Bauschutt):
    in größeren Mengen auf Anfrage
  • Erdaushub mit Bauschutt gemischt nach EBV vom 01.08.2023:
    ist anzumelden und wird sortiert, die Abrechnung erfolgt nach Aufwand
  • Grünabfall:
    Sträucher, kleine Wurzeln und Wurzelstöcke ohne Störstoffe (z.B. Boden, Betonbrocken, Steine, Zaunteile und Plastik)

Bei verunreinigtem Bauschutt (z.B. mit Plastik, Holz, Papier, Styropor, Metall, Glas, PVC) stellen wir Ihnen den Mehraufwand für die Beseitigung in Rechnung. Erweisen sich Bauschutt, Bitumenaufbruch und Boden als belastet, ist die Lieferung zurückzunehmen, oder wir entsorgen das Material kostenpflichtig auf einer zugelassenen Deponie.

  • Bauabfall / hausähnlicher Gewerbemüll:
    Bauschutt, Holz, Farbeimer, PVC, Plastik, Kunststofffenster mit Glas, Folie, Steine
  • Belasteter Bauschutt (mineralische Abbruchgemische):
    Dachschiefer, Ytong, Gips- und Verputz, Kaminabbruch
  • Belasteter Bauschutt (Baustoffe auf Gipsbasis):
    Gipskartonplatten, Heraklit
  • Belasteter Boden nach EBV und DepV vom 01.08.2023 BM-1, BM-2, BM-3:
    Annahme nur auf Anfrage und mit Analytik
  • Holz A 1:
    Paletten, Verpackungsholz unbehandelt
  • Holz A 2 – A 3:
    Bauholz, Sperrholz, Platten, Spanplatten, Innentüren, Möbelholz
  • Holz A 4:
    Holz imprägniert, Holzfenster mit Glas, Kunststofffenster mit Glas, Dachgebälk, Gartenmöbel, Jägerzäune, Bahnschwellen, Weinbergspfähle
  • Pappe und Papier:
    nur sauberes Material ohne Verunreinigung (z.B. durch Folie)
  • Mineralisches Dämmmaterial:
    Glaswolle, Steinwolle (Annahme erfolgt nur in Mineralfasersäcken, die wir in der Größe 125 x 85 x 265 cm zum Verkauf anbieten)
  • Teeraufbruch:
    kohlehaltige Teer-Gemische mit Packlage (Annahme nur nach Prüfung und bei größeren Mengen nur mit Analytik)
  • Asbesthaltige Abfälle:
    Eternit (Annahme nur in Big-Bags, die wir in den Größen 90 x 90 x 110 cm und 260 x 125 x 30 cm zum Verkauf anbieten)

Styropor: kann aktuell nicht angenommen werden

Jede Anlieferung ist in unserem Büro anzumelden.

Die Materialien können Sie von 8.00–12.00 und 12.30–16.30 Uhr (Mo bis Fr) und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr in unserer Niederlassung im Industriegebiet Saarburg-Beurig, Industriestraße 12, anliefern.

Die Kosten richten sich nach Gewicht/Volumen: Nach der Prüfung wird das Material auf unserer 50-to-Fahrzeugwaage gewogen und zur entsprechenden Abladestelle transportiert.